Referenten

5 Tage lang sind 6 seminarerprobte Referenten am Kursort anwesend, um ihr profundes (volks) musikalisches Wissen und ihr technisches Können an die Werkstattteilnehmer weiterzugeben. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Es wird auch Einzelunterricht angeboten, im Vordergrund aber steht die Freude am gemeinsamen Musizieren. 

Kaspar Fischbacher

Kaspar Fischbacher aus Großarl, Zimmerer und Absolvent des Volksmusiklehrganges am Mozarteum, ist seit 1993 Musiklehrer am Musikum, der es versteht, mit seinem fundierten Wissen, seinen pädagogischen Fähigkeiten und seiner humorvollen Art Kinder und Jugendliche nachhaltig  für die Volksmusik zu begeistern. Der Musiker der TMK Großarl und mehrerer Musikgruppen, Referent, Komponist und Arrangeur mit eigenem Verlag, Kirchenchorleiter, Organist und Betreuer der Großarler Hirtenkinder ist bekannt für sein vielfaches ehrenamtliches Engagement.

Referent für diatonische Harmonika, Kontrabass, Begleitgitarre, Wirtshauslieder

Elisabeth Radauer

 Elisabeth Radauer, geboren in Salzburg, ist seit ihrer Jugend eine leidenschaftliche Sängerin von Volksliedern und Jodlern. Seit vielen Jahren singt sie im „Rauchenbichler Dreigesang“ sowie im „Salzburger Dreigesang“. Auf verschiedensten Volksmusik-Seminaren teilt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung auf diesem Gebiet mit Freude. Gemeinsam mit ihrem Mann Sepp engagiert sie sich im Salzburger Hirtenadvent, wo sie die Hirtenkinder ausbildet und ihnen die natürliche Singweise des Volksliedes näherbringt. Zudem ist sie aktiv an Lauschkonzerten für Kinder beteiligt und bringt ihre kreativen Ideen in die Konzeption dieser Veranstaltungen ein. Seit 2018 ist sie hauptberuflich im Salzburger Volksliedwerk tätig und vereint ihre Liebe zu Volksliedern mit ihrem beruflichen Engagement-

Referentin für Singen, Jodeln

Katharina Holzner

Bereits mit sechs Jahren begann Katharina an der Inzeller Musikschule Harfe zu lernen. Sie  wirkt in Formationen wie Tanzlmusik- und Saitenmusikgruppen sowie Harfenduos mit ihrer Harfe als Melodieinstrument oder auch als Begleitharfenistin mit. Auch das solistische Spielen an der Volksharfe und moderne Stücke liegen ihr sehr am Herzen. Katharina Holzner wohnt in Inzell und ist Grundschullehrerin.

Referentin für Harfe

Christian Lechner

Christian Lechner studierte Posaune und Tuba an der Universität Mozarteum Salzburg. Neben seiner Tätigkeit als Leiter der Musikschule Burgkirchen an der Alz (Bayern) ist er seit fast 20 Jahren als Kapellmeister aktiv. Außerdem spielt er in verschiedensten Formationen unterschiedlicher Stilrichtungen, unter anderem bei der Irrsbergmusi (Posaune, Tenorhorn), der Brass Band Oberösterreich (Tuba) und der Big B Big Band (Bassposaune).

Christian Lechner setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, musikalische Gemeinschaften zu fördern und Projekte zu entwickeln, die Menschen zusammenbringen und die Freude an der Musik vermitteln.

Referent für Tuba, Posaune, Tenorhorn

Christian Holzner

Geb. 1968 in Inzell/ Chiemgau, spielt seit seinem 7. Lebensjahr Zither und seit etwa 30 Jahren Gitarre. Durch seine Liebe zur Volksmusik und geprägt von seinen Vorbildern Schwab Franzi sowie Tobi und Tobias Reiser ist es ihm ein besonderes Anliegen, sein Wissen und seine Erfahrungen als Zitherspieler, Begleit- und Melodiegitarrist (u.a. bei der Hochberger Soatnmusi, Kressenberg Musi und beim Gruabstoana Viergsang) an Musikanten weiterzugeben.

Referent für Zither, Melodie- und Begleitgitarre, Saitenmusik-Ensembles, ... 

Irma-Maria Troy

Sie (* 1990 in Egg / Bregenzerwald) studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Thomas Fheodoroff. Sie ist als Geigerin mit dem Duo „folta“, der Streicherformation „Messis Cellogruppe“, den „Nordic Walking Strings“ und dem Gabriele Muscolino Quartett zu hören. Immer wieder offene Räume für ein musikalisch lustvolles, gemeinsames Tun zu schaffen, ist ihr ein Anliegen. So zum Beispiel auch mit dem Projekt „Mittanzen“, welches durch die Vorarlberger Gasthäuser zu touren pflegt.

Referentin für Geige und Mandoline