TONspur III - Volksmusik am Asitz  am 24.07.2025

 

„Gesang und Saitenspiel, die größten Freunde des Menschenlebens.“   (Goethe)

 

Huber Vierg‘song
Die vier Geschwister aus dem Ahrntal in Südtirol, hervorgegangen aus der Familienmusik Huber, sind mit Volksmusik und Volkslied aufgewachsen. Ihre Begeisterung für das gemeinsame Singen und Musizieren hält bis heute an. Startschuss für das öffentliche Auftreten als Viergesang war der 25. Alpenländische Volksmusikwettbewerb 2024 in Innsbruck.

Mit großer Leidenschaft und hohen Ansprüchen widmen sie sich bekannten Volksliedern und mündlich überlieferten Melodien. Mit Streich- und Saiteninstrumenten, maßgeschneiderten Arrangements und unverkennbarem Klang bringen sie Althergebrachtes und Frisches, Weitverbreitetes und Regionales, Bekanntes und Unerhörtes – jedenfalls Alpenländisches zu Gehör.

Ensemble:
Leah Maria – Gesang, Harfe
Samuel Sebastian – Gesang, Kontrabass, Cello
Elias Gabriel – Gesang, Geige, Bratsche
Esther Maria – Gesang, Geige      



D´Mooswiesner Tanzlmusi
6 Volksmusikanten aus Salzburg, Bayern und Kärnten gründeten 2020 anlässlich eines Weinfestes in Anif die Mooswiesner Tanzlmusi. Der Name setzt sich aus den Heimatorten einiger Musikanten („Leopoldskro-Moos“ und „Bischofswiesen“) zusammen.  Weitum bekannt ist ihr bereits legendäres „Mooswiesner Festei“, das jährlich in Berchtesgaden stattfindet. In ihrem Repertoire sind neben traditioneller Volksmusik und Eigenkompositionen auch Blasmusik- und Oberkrainerstücke zu finden. Die Musikanten verbindet die Freude am Musizieren in einer gepflegten Tanzlmusi, „wobei die gemeinsame Gaudi im Vordergrund steht“.    

Ensemble:
Engelbert Aigner jun. – diatonische Harmonika
Thomas Eibl – Ventilposaune Simon Haitzmann – Flügelhorn, diatonische Harmonika
Fabian Steindl – Gitarre, Zither
Sebastian Wesenauer – Tuba Markus Wolf – Flügelhorn



Saitenstraßen Musi
„schneidig -jung – schlanzig“ … das zeichnet die Saitenstraßen Musi aus Nussdorf am Inn, Wall bei Miesbach und Uffing am Staffelsee aus. Die Musikanten verbindet nicht nur die Musik, sondern von Anfang an eine sehr gute Freundschaft. Seit 2019 sind sie zusammen unterwegs, im Januar 2023 hat sich die 4er- zu einer 6er Besetzung erweitert.  

Mit dabei sind die Geschwister Sinhart, die Gebrüder Schmid und Jakob Hampel. Im Repertoire finden sich neben fetzigen sowie ruhigen alpenländischen Volksmusikstücken auch besondere Eigenkompositionen. Ob in Kirchen, großen Konzertsälen oder im Wirtshaus, sie „hom immer a Gaudi beim Musikspuin“. 

Ensemble:
Hannes Schmid – diatonische Harmonika
Florian Schmid – Kontrabass
Christoph Sinhart – Posaune
Julia Sinhart – Klarinette
Lisa Sinhart – Geige
Jakob Hampel – Gitarre

 

 

Daria Occhini

Seit ihrer Kindheit fasziniert die gebürtige Bernerin Daria das Jodeln: die Klänge sind so einzigartig wie ihre Tradition, die dahinter steht. Sie wird einfühlsam von Susanne Farner auf dem Schwyzerörgeli begleitet. Das Repertoire reicht von  traditionellen Naturjützen über  Jodellieder bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.

Ensemble:
Daria Occhini – Gesang
Susanne Farner – Schwyzerörgeli
Joch Weißbacher (Wildschönau) - Moderation

24.07.2025
Asitz Leogang (Die TONspur-Bühne ist nur mit der Asitzbahn erreichbar) 
Donnerstags
Konzertbeginn: 19:30 Uhr
Bergfahrt zu normalen Betriebszeiten sowie von 17:30 bis 18:30 Uhr, Talfahrt ab Ende des Konzertes.